Aktive und passive Bewegungstherapie (auch mit Geräten)

Hierbei kommen Dehnungen, passives Durchbewegen, aktive Stabilisation, Gleichgewichtstraining, Koordinationstraining und Bodenarbeit zum Einsatz. Ich arbeite unter anderem  mit Cavalettis, Stangen, Pylonen,  Schaukelbrett und labilen Untergründen.

Auch die Gangschulung ist Teil der Bewegungstherapie, nach Verletzungen oder Operationen treten häufig Unregelmäßigkeiten des Gangbildes auf. Um dem Tier zu ermöglichen sich wieder physiologisch und schmerzfrei fortzubewegen ist es teilweise nötig mit oben genannten therapeutischen Maßnahmen zu unterstützen.

Körperband

Durch das elastisch Körperband werden Wahrnehmung und Tiefensensibilität gesteigert. Von dieser Anwendung profitieren besonders:

…Hunde, die Schwierigkeiten haben ihre Hinterläufe zu koordinieren  zum Beispiel nach Verletzungen, Operationen der Hinterhand oder nach Bandscheibenvorfällen.

…Pferde die Schwierigkeiten haben Gewicht auf der Hinterhand aufzunehmen, zum schlurfen oder stolpern neigen oder den Rücken nur schwer lösen können.