Mein Name ist Lara Bauer-Kress und ich bin überzeugt davon dass Sie, ihr Tier und Ihre Kinder davon profitieren dass mein Beruf meine Berufung ist.
Ich bin Physiotherapeutin für Mensch und Tier, außerdem möchte ich einen kleinen Ponyhof mit verschiedenen pädagogischen Angeboten in familiärer Atmosphäre für Kinder aufbauen – den Kleinbachhof.
Meinen Kindheitstraum „etwas mit Pferden zu machen“ habe ich nach der Schule erstmal verworfen um ganz solide eine Ausbildung zur Physiotherapeutin, gefolgt von der Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin zu machen.
Mit dem Kauf einer alten Hofreite in Griedel im Jahr 2017 und dem damit verbundenen Umzug mit Familie, Pferden und Hund rückte dieser Kindheitstraum immer wieder in den Fokus.
Der Kleinbachhof bietet von seiner Struktur und mit seinem Ambiente dafür die optimalen Voraussetzungen – ein Ort zum wohlfühlen für Mensch und Tier
Wenn man den Hof aus dem Jahre 1900 betritt fällt einem als erstes der idyllische Innenhof eingerahmt von Wohnhaus, Scheune und ehemaligen Viehställen auf. Im Sommer angenehm kühl und im Winter windgeschützt wird man hier förmlich zum verweilen und spielen eingeladen.
Einmal über den Hof gelaufen gelangt man zur Scheune, ab hier beginnt das Pferdeparadies.
Für mich war es nie eine Option die Pferde als Lauf- und Fluchttiere in Boxenhaltung zu halten. Ich habe versucht die Fläche die wir zur Verfügung haben bestmöglich auszunutzen und den Pferden frei zur Verfügung zu stellen. Sie haben verschiedene Bewegungsanreize durch getrennte Funktionsbereiche (verschiedene Futterstellen, Wasser, Unterstellmöglichkeiten, Liegebereich). Außerdem tragen verschiedene Untergründe (Pflastersteine, Sand, Naturboden, Stroh und Beton) zur Gesunderhaltung der Hufe bei.
Den Sandbereich nutzen wir außerdem für die Kinder zum reiten und allem was dazu gehört.
Rund um den Pferdebereich gibt es allerlei zu entdecken, manche Menschen würden es als verwildert bezeichnen. Für mich ist es einfach ein kleines Stück Natur dass ich im Rahmen der Möglichkeiten einfach etwas wilder sein lasse. Hier gibt es von Wildkräutern über Beerensträucher und wilden Blumen bis hin zu Gemüsebeeten jede Menge zu entdecken. Wenn man etwas Zeit hat um dieses kleine Paradies bewusst wahrzunehmen fühlt man sich hinterher wie nach einem Tag Urlaub.
Im hinteren Bereich, direkt angrenzend an den Auslauf der Pferde, wird das Grundstück vom Kleinbach begrenzt. Für die Kinder (und auch manchen Erwachsenen) gibt es im Sommer nichts schöneres als dort die Füße zu kühlen, die Wasserwelt zu erkunden oder einen Staudamm zu bauen.
Vorne die Kleinbachstraße, hinten der Kleinbach – da war es naheliegend wie unser Hof heißen soll: Kleinbachhof.